Novels
- Der Hohlweg. Hinstorff, Rostock 1963.
- Judas und der Verschwörer. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1971.
- Preisverleihung.Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1972.
- Märkische Forschungen.Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1978.
- Neue Herrlichkeit. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1984.
- Im Sprengel des Nichts. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1985.
- Die Rättin. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1987.
- Zwischenbilanz. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1989.
- Rossetti. S. Fischer, Frankfurt am Main 1992.
- Das Verlangen nach Erkenntnis. S. Fischer, Frankfurt am Main 1993.
- Der Irrläufer. S. Fischer, Frankfurt am Main 1999.
- Zwischenbilanz. Eine Lebensgeschichte. Berlin 2010.
Short stories
- Der Stoff zum Leben. Hinstorff, Rostock 1952.
- Schiffbau. Rostock 1954.
- Großer Freundschaftsdienst. Hinstorff, Rostock 1960.
- Kalendergeschichten. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1971.
- Schweigeminute. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1974.
- Brandenburg. Fünfzehn Ansichten. Mit Fotographien von Harald Hauswald. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1975.
- Derjandro-Roman. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1979.
- Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter.Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1979.
- Märkische Forschungen. Die neuen Leiden des jungen W. Herausgegeben von Gunter Preuß.Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1981.
- Vom Leben des Jean Paul Friedrich Richter. Ein Lesebuch für unsere Zeit. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1981.
- Der Riß. Fünfzehn Geschichten.Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1983.
- Verzweiflung und Hoffnung. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1989.
- Kurz und gut. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1990.
- Die Zeit der schönen Mädchen. Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1991.
- Zwei Affen. Erzählungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 1992.
- Die Kurzgeschichte. In: Marcel Reich-Ranicki (Hg.): Deutsche Literatur in West und Ost. Prosa seit 1945. Dtv, München 1993, ISBN 3-423-04693-1. S. 43–55.
- Die Kiste. Literarischer Verein, Stuttgart 1993.
- Kurz nach der Ewigkeit. Erzählungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 1995.
- Preußische Augenblicke. Ein Lesebuch. Aufbau-Verlag, Berlin 1996.
- Die Russin. S. Fischer, Frankfurt am Main 1996.
- Altes Land. Erzählungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 1997.
- Irrwege. Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 2000.
- Vom Leben des Jean Paul Friedrich Richter. Eine Auswahl. Mit einem Vorwort von Bernd Weimann. Aufbau-Verlag, Berlin 2001.
- Die militante Jungfrau. Erzählungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 2002.
- Als Poeten geboren. Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 2003.
- Die hindurchscheinende Wand. Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 2004.
- Mein Brandenburg. Erzählungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 2005.
- Unter dem Namen Norma. Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 2006.
- Die Dunkelkammern der Literatur. Erzählungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007.
- Blick über den Zaun. Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 2008.
- Sommerbehandlung. Erzählungen. Aufbau-Verlag, Berlin 2010.
- Die Kurzgeschichte als Kunstform. Mit fünf Prosa-Beispielen. Aufbau-Verlag, Berlin 2011.
- Das höhere Ziel. Erzählungen. S. Fischer, Frankfurt am Main 2012.
- Die Stimme des Erzählers. Aufbau-Verlag, 2013, ISBN 978-3-351-03539-5.
Essays and travel literature
- Masse & Macht. Rostock 1955.
- Bericht über die Schwierigkeiten beim Häuserbauen. S. Fischer, Frankfurt am Main 1991.
- Versuche zum Erzählen. S. Fischer, Frankfurt am Main 1994.
- Gerne hätte ich abtrainiert. S. Fischer, Frankfurt am Main 1999.
- Die Vernunft der Leidenschaften. S. Fischer, Frankfurt am Main 2000.
- Zwischenbilanz. Eine Lebensgeschichte. Aufbau-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-351-03303-2.
Speeches
- Literatur für den Frieden. Die Friedenspreisrede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1990 in der Frankfurter Paulskirche am 14. Oktober. Aufbau-Verlag, Berlin u. a. 1990, ISBN 3-351-01918-5.
- Von der Zukunft unseres Buches. Rede zur Verleihung des Johann-Heinrich-Merck-Preises 2008 am 19. April 2008 in Darmstadt. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt 2009.
Miscellaneous
- Ein schwarzer Schwan. Der Schriftsteller Günter de Bruyn im Gespräch mit Manfred Jäger. Aufbau-Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-351-02393-6.